Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.798
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Hartmuth am 12.09.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Walter, Deinen Anforderungen am nächsten kommt das OSD-Modul MoldBase. Es kann Normaufbauten der geläufigen Lieferanten erzeugen und auch parametrisch ändern. Allerdings sind längst nicht alle in den Herstellerkatalogen verfügbaren Komponenten enthalten. Schrauben, Auswerfer und Temperierungen funtionieren aber gut. Speziell das enthaltene Temperiermodul gefällt mir sehr gut. Nicht vohandene Normteile lassen sich als selbstdefinierte Komponenten einpflegen. (Ist aber etwas aufwändig und dann auch nic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 11.05.2010 um 18:57 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du mit "Dokumentationsebenen der Ansichten" meinst. Aber ich tippe mal Du meinst die Ansichtssätze in der Strukturliste.Die kannst Du ausblenden indem Du mit der rechten Maustaste in die Strukturliste klickst und im Kontextmenü "Zeigen" auswählst.Im dann eingeblendeten Menü entfernst Du unter "Objekte" das Häkchen für "Ansichtssätze".Damit sind die in der Strukturliste nicht mehr sichtbar.Was Du allerdings mit "in einer Ansicht eingeblendete Teile" meinst, ist mir komplett ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile wieder sichtbar machen?!
Hartmuth am 12.11.2003 um 20:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von digitalflash.ch: Ich habe jedoch bei den Ansichtseigenschaften , Reiter Filtern gewählt. Komponenten Entfernen , Kleine Teile - Nach Schwellwert . Das hat ja mit der Berechnungsart, den neuen Modi, zu tun. Habe auch Versuche gemacht mit Bibliotheksteilen ausblenden, sprich nicht berechnen . Auch die lassen sich nicht wieder einblenden. Ich glaube da bringst Du was durcheinander. In den Ansichtseigenschaften kannst Du zwar auch den Berechnungsmodus der Ansicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
Hartmuth am 06.02.2003 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Jörg, Text-Bezugslinien können zur Zeit nicht getrennt oder nachträglich geändert werden. (Verschieben von Stützpunkten.) Das ist aber schon vielen Anwendern aufgestoßen. Vieleicht bekommen wir die Funktion deshalb ja in der nächsten Version. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Hartmuth am 23.10.2006 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: OSDD 2006 reagiert bereits ganz wunderbar auf meinen SpacePilot; habs gerade bei mir ausprobiert.ClausSeltsam - Ich kann zwar mit dem SpaceTraveler zoomen aber verschieben geht nicht.Und nur Zoomen kann ich mit dem Mausrädchen schneller.------------------GrüßeHartmuth[Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 23. Okt. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Hartmuth am 24.01.2003 um 22:15 Uhr (0)
Noch ein Grund mehr sich auf die nächste Version zu freuen wenn das leidige Problem mit den Platzieren der Icons weg ist. Für die Wartezeit bis dahin noch ein kleiner Trick: Einfach alle für eine Zeile benötigten Icons in eine Leiste verschieben. (Siehe Bild) Dann bewegt sich nichts mehr. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erste Schritte ...
Hartmuth am 12.03.2007 um 22:13 Uhr (0)
Mit der kostenlosen "Personal Edition" können keine Bemassungen im 3D angebracht werden.(Siehe hier ).Grundsätzlich ist es aber auch nicht erforderlich im Modeling vorhandene Geometrien über Bemassungen zu ändern.Z.B. kannst Du die zu ändernden Flächen einfach anklicken und über den Befehl 3D-Bewegen auf der rechten Maustaste verschieben. Um in die von parametrischen Systemen abweichende Funktionsweise kennen zulernen ist die kleine "Quickstart-Einführung" in der Hilfe sicher nicht verkehrt. Ein gewichtig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
Hartmuth am 02.08.2008 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DiFEM:Kann man denn "relative" Positionierungen in "absolute" umwandeln?Ich würde mir eine neue (Hilfs-)Baugruppe erzeugen und alle Teile die ich erhalten möchte, dort hinein ziehen. Wenn Du dann diese Baugruppe speicherst und später wieder lädst sollten alle Einzelteile am richtigen Platz sein.Um relative Positionsinformationen (Objekt innerhalb einer Baugruppe) in absolute umzuwandeln, musst Du das Objekt in der Strukturliste aus der Baugruppenstruktur heraus direkt unter die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben habe, Pos-Markierungen müssen nun immer auf Körperkanten treffen, STL-Aktualiesierungen funktionieren nur teilweise usw.Ich habe das Gefühl, CoCreate hat vergessen diesen Bereich anzupacken.So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit gan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 14.06.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Aber das mit dem laden vom Server klappt nicht so ganz.Bei uns sind nur einzelne konfig-Files auf dem Server abgelegt, die über ein custom-file geladen werden.Wie muss ich darin den Pfad angeben, damit ich die Datei laden kann?OSD-M ist so ausgelegt, dass von verschiedenen Arbeitsplätzen genutzte Anpassungen nicht wie im ME10 über Ladedateien aufgerufen werden, sondern das die Anpassungen automatisch in dafür vorgesehenen Verzeichnissen gesucht werden. Das macht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz